Tierwohl

Marion Sand

Darf ich vorstellen: Das ist Mary, meine Lieblingskuh. Sie lebt auf dem Hof meiner Freundin und hat sich, wie man sieht, schon mal die Hörner abgestoßen. Das ist allerdings nichts Schlimmes. Viel wichtiger ist, dass Kühe überhaupt ihre Hörner behalten dürfen. Diese dienen zur Kommunikation untereinander, aber auch zur Verdauung und zum Stoffwechsel. Mary wurde nach mir benannt, weil ich bei ihrer Geburt dabei war. Sie ist mittlerweile fast 20 Jahre alt, gibt schon seit 2-3 Jahren keine Milch mehr, lebt aber nach wie vor auf dem Bauernhof und fristet eine geruhsame Kuh-Altersrente. Wie einige andere Kühe inzwischen auch. Wirtschaftlich ist das bei Weitem nicht, aber es zeigt, dass Landwirte durchaus für ihre Tiere ein großes Herz haben. Das sollte uns als Verbrauchern Anreiz sein, auch den Landwirten gegenüber mehr Wertschätzung für ihre Arbeit und ihre Produkte entgegenzubringen. Dann geht es am Ende uns allen gut, uns als Verbrauchern, den Tieren und den Landwirten! 

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.