An die 2.500 Teilnehmer haben gestern mit einer langen Menschenkette von Keyenberg bis Lützerath gegen den Abriss der Dörfer am Braunkohletagebau Garzweiler II protestiert. Um die Pariser Klimaziele einzuhalten, ist ein schneller Kohleausstieg erforderlich. Weitere Dörfer abzureißen dagegen völlig sinnlos. Viele Häuser in den Ortschaften aber sind schon nicht mehr bewohnt. 80% der Häuser hat RWE bereits aufgekauft. Und der Landtag NRW mag sich nicht festlegen, wie weiter zu verfahren ist. Erst mal wieder alles aufschieben, ist ein probates Verfahren. 2026 soll laut Leitentscheidung erneut geprüft werden, ob ein Abriss noch erforderlich ist, oder nicht. Je nachdem, ob dann genügend Erneuerbare Energien zur Verfügung stehen. Den Ausbau hat das Land aber selbst in der Hand. Mit der neuen Abstandsregelung von 1.000 Metern zur Wohnbebauung verhindern CDU & FDP den Ausbau der Windkraft in NRW.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/leitentscheidung-braunkohle-nrw-100.html